
Tipps für einen erholsamen Urlaub – Die Müritzregion an der Mecklenburgischen Seenplatte
Buchholz am Müritzsee
Das kleine beschauliche Dorf Buchholz liegt idyllisch am Müritzsee, einem Ausläufer der Müritz und befindet sich im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Gesäumt von Wiesen, Feldern und Wäldern sowie jeder Menge Wasser gehört Buchholz zum Amt Röbel/Müritz und bildet eine geographische Grenze zu Brandenburg. Buchholz ist eine kleine Gemeinde, die ihren Reiz in der Ruhe und Naturbelassenheit hat.
Röbel Müritz
Die Kleinstadt Röbel/Müritz, die im Jahr 1227 erstmalig urkundlich erwähnt wurde, ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und liegt am Westufer der Müritz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. In Röbel/Müritz leben etwas über 5.000 Einwohner und ist nicht nur ein wirtschaftlicher Standort, sondern entwickelte sich durch zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze auch zum touristischen Magneten der Müritzregion.
Heilbad Waren Müritz
Das mecklenburgische Soleheilbad Waren (Müritz) ist ein Mittelzentrum mit 22.000 Einwohnern, das am Ufer der Müritz Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet wurde. Heute ist das mecklenburgische Heilbad ein touristisches Zentrum im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte und eines der wichtigsten Tore zum Müritz-Nationalpark, dem größten Nationalpark Deutschlands.
Malchow
Malchow ist eine wunderschöne Kleinstadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Seit 2005 trägt sie den Titel Luftkurort und seit 2011 den offiziellen Namenszusatz „Inselstadt“. Über den „Malchower See“, der das südliche Ende des Fleesensees bildet und den sogenannten „Recken“ hat die Stadt eine schiffbare Verbindung sowohl Richtung Müritz als auch zum Plauer See.
Rechlin
Rechlin ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Röbel-Müritz mit Sitz in der Stadt Röbel/Müritz verwaltet. Der Ort liegt verkehrsgünstig am Südende der Müritz und verfügt über mehrere Sportboothäfen. Durch ihre Lage ist sie außerdem ein Durchgangsort für den südlichen Zugang zum Müritz-Nationalpark.
Mirow
Mirow ist eine kleine Stadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Umgeben von vielen Seen und Wasserwegen ist Mirow ein beliebtes Ziel für Wassertouristen. Besuchermagnet sind das Mirower Schloss auf der Schlossinsel im Mirower See, Geburtsort der englischen Königin Sophie Charlotte (1744–1818) und die Johanniterkirche mit der Fürstengruft. Vom Turm der Kirche hat man einen herrlichen Rundblick auf die Mirower Gewässer.